Am Mittwoch Abend 6.11.2024 wurde den Spekulationen ein Ende gesetzt und Klarheiten geschaffen: Mit dem Ausscheiden Lindners ist das frühzeitige Ende der Ampel-Bundesregierung eingeleitet.
Was sagen wir Plettenberger GRÜNEN dazu und was bedeutet das für uns vor Ort?
Wir stehen hinter der Entscheidung! Viel zu lange ging es weniger um Politik, als um die, auf öffentlicher Bühne ausgetragenen Dispute zwischen zwei grundverschiedenen Ansichten und Strategien.
Dabei ist eine gute Zusammenarbeit am effektivsten, wenn man sich gegenseitig ins bestmögliche Licht rückt, Entscheidungen zusammen trifft und sich einander Rückendeckung gibt. Sie bedeutet auch, jede Partei ernst zu nehmen und zu respektieren, Wort zu halten, wenn es um beschlossene Sachen geht.
An die Öffentlichkeit gedrungen ist aber ein genau gegenteiliges Bild, was uns am Ende allen geschadet hat. Der Fokus war kaum auf Erfolge und gemeinschaftliche Ziele gesetzt, wovon es genügend gab. Vielmehr wurde auf den nächsten Streit, die nächste Schlagzeile gewartet.
Wir haben vollstes Verständnis und Ehrfurcht vor dem Mut, der für diese Entscheidung aufgebracht werden musste. Politik hat nur einen Sinn, wenn man Dinge voranbringt, die Zukunft gestalten kann. Sie verliert ihren Sinn, wenn man auf der Stelle tritt, das Alte nicht loslassen kann und damit unbedingt notwendigen Fortschritt bremst oder gar verhindert! Leider reicht ein Anker aus, um uns alle zu bremsen.
Was das alles nun für Plettenberg bedeutet, vermögen wir nicht vorhersagen zu können. Wir werden weiter mit Hochdruck daran arbeiten, die für uns bedeutenden Themen in den Fokus zu nehmen, das Vertrauen der Bürger*innen in unsere Stärke und unsere Entschlossenheit zurückzugewinnen und die oft erdrückend wirkenden, großen und kleinen Themen dieser Welt, verständlich und verträglich für Plettenberg anzugehen.
Kommunalpolitik sollte immer anders belichtet werden als die Bundespolitik. Trotzdem, oder gerade deshalb, ist uns allen, die unsere Heimatstadt mit Engagement und Herzblut nach vorne bringen wollen, sehr damit geholfen von den großen Bühnen zu lernen.
Tragen wir die gewonnen Erkenntnisse in unsere Ausschüsse und Debatten, und arbeiten wir daran, mit bestem Vorbild Politik zu gestalten.
Lasst uns von Habeck lernen: Behalten wir einen kühlen Kopf, betrachten wir die Situation sachlich und reflektiert, bewahren wir unseren Anstand und übernehmen wir nicht die diffamierende Kommunikation, in der Hoffnung, durch Erniedrigung des Gegenübers selber wachsen zu können!
WAY TO GO ROBERT!
Wir sind zuversichtlich, dass die Rot-Grüne Minderheitenregierung auch unter erschwerten Bedingungen bis zu den Neuwahlen engagiert fortbestehen wird und appellieren an alle Bürger*Innen, sowie Politiker*Innen (Regierung & Opposition) pragmatisch und unvoreingenommen an die offenen Themen heranzugehen und endlich längst überfällige Beschlüsse zu fassen.
Dann kommt es wieder auf euch, die Bürger*innen an! Im Frühjahr wird der Kurs neu ausgerichtet, wir wollen unsere GRÜNEN Themen wieder ganz nach vorne bringen, auf keinen Fall dürfen wir Rückschritte hinnehmen! Also Kopf hoch und zuversichtlich sein! Wir sehen uns am Wahlstand, im Rat oder hier im Internet!
Eure Plettenberger GRÜNEN
Verwandte Artikel
Parteitag in Berlin – ein Bericht von unserem Sprecher Marco
Bereits im vergangenen November durfte ich auf den Bundesparteitag der GRÜNEN, oder wie es bei uns offiziell heißt die „Bundesdeligiertenkonferenz (BDK)“, fahren, um dort, in Karlsruhe, die Stimme Plettenbergs und…
Weiterlesen »
Detlef Krüger for Bürgermeister
Im Herbst 2025 wird gewählt. Während die einen sofort wissen, von welchen Wahlen wir hier sprechen, haben andere Leser*Innen womöglich Fragezeichen im Kopf. Dabei geht es bei den Wahlen hauptsächlich…
Weiterlesen »
Rückblick – GRÜNE im Rat der Stadt Plettenberg
Im Rahmen unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir einen Blick auf die Arbeit unserer Ratsfraktion seit Ende 2020 geworfen. In vielen Ratssitzungen, Ausschusssitzungen und Arbeitsgruppensitzungen haben wir uns in die vielfältigen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen