Auf einer digitalen Karte kann jede/r bis Ende September 2022 Eingaben zum Thema Wasser machen, z.B.:
- Wo sollte der Überflutungsschutz verbessert, wo zum Beispiel schattenspendende Bäume gepflanzt werden?
- Wo fehlen Möglichkeiten zur Versorgung mit Trinkwasser?
- Welches Waldstück oder welcher Gewässerabschnitt sollte naturnaher gestaltet sein?
Hier ist der Link zur Karte:
https://mapview.hydrotec.de/models/Beteiligung-KFATK-Wasser-MK/viewer/index.html
Die Informationen sollen ins Klimafolgenanpassungsteilkonzept Wasser des Märkischen Kreises miteinfließen.
Trockenheit und Dürreperioden sind ebenso wie Starkregenereignisse Folgen des Klimawandels. Um uns vor diesen Folgen zu schützen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Mit der Hilfe der Menschen vor Ort können Probleme entdeckt und Maßnahmen geplant werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Rede zum städtischen Haushalt 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schulte, Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle haben in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht: durch die Pandemie, durch den Krieg mitten in Europa, durch…
Weiterlesen »
Wir wünschen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes Neues Jahr 2023!
Das Jahr 2022 hat uns bis ins Mark erschüttert durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Folgen für das ukrainische Volk sind schrecklich, ihr Land und ihr Leben sind…
Weiterlesen »
Antrag auf Carsharing Parkplätze auf dem Maiplatz
Antrag gestellt am 8.10.2022 Hiermit beantragen wir die Planung von Carsharing Parkplätzen auf dem Maiplatz. Mit diesem Standort können Bürgern und Bürgerinnen im gesamten Innenstadt-bereich die Station zu Fuß erreichen,…
Weiterlesen »