Auf einer digitalen Karte kann jede/r bis Ende September 2022 Eingaben zum Thema Wasser machen, z.B.:
- Wo sollte der Überflutungsschutz verbessert, wo zum Beispiel schattenspendende Bäume gepflanzt werden?
- Wo fehlen Möglichkeiten zur Versorgung mit Trinkwasser?
- Welches Waldstück oder welcher Gewässerabschnitt sollte naturnaher gestaltet sein?
Hier ist der Link zur Karte:
https://mapview.hydrotec.de/models/Beteiligung-KFATK-Wasser-MK/viewer/index.html
Die Informationen sollen ins Klimafolgenanpassungsteilkonzept Wasser des Märkischen Kreises miteinfließen.
Trockenheit und Dürreperioden sind ebenso wie Starkregenereignisse Folgen des Klimawandels. Um uns vor diesen Folgen zu schützen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Mit der Hilfe der Menschen vor Ort können Probleme entdeckt und Maßnahmen geplant werden.
Verwandte Artikel
Parteitag in Berlin – ein Bericht von unserem Sprecher Marco
Bereits im vergangenen November durfte ich auf den Bundesparteitag der GRÜNEN, oder wie es bei uns offiziell heißt die „Bundesdeligiertenkonferenz (BDK)“, fahren, um dort, in Karlsruhe, die Stimme Plettenbergs und…
Weiterlesen »
Detlef Krüger for Bürgermeister
Im Herbst 2025 wird gewählt. Während die einen sofort wissen, von welchen Wahlen wir hier sprechen, haben andere Leser*Innen womöglich Fragezeichen im Kopf. Dabei geht es bei den Wahlen hauptsächlich…
Weiterlesen »
Statement zum Ende der Ampel
Am Mittwoch Abend 6.11.2024 wurde den Spekulationen ein Ende gesetzt und Klarheiten geschaffen: Mit dem Ausscheiden Lindners ist das frühzeitige Ende der Ampel-Bundesregierung eingeleitet. Was sagen wir Plettenberger GRÜNEN dazu…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen