Auf einer digitalen Karte kann jede/r bis Ende September 2022 Eingaben zum Thema Wasser machen, z.B.:
- Wo sollte der Überflutungsschutz verbessert, wo zum Beispiel schattenspendende Bäume gepflanzt werden?
- Wo fehlen Möglichkeiten zur Versorgung mit Trinkwasser?
- Welches Waldstück oder welcher Gewässerabschnitt sollte naturnaher gestaltet sein?
Hier ist der Link zur Karte:
https://mapview.hydrotec.de/models/Beteiligung-KFATK-Wasser-MK/viewer/index.html
Die Informationen sollen ins Klimafolgenanpassungsteilkonzept Wasser des Märkischen Kreises miteinfließen.
Trockenheit und Dürreperioden sind ebenso wie Starkregenereignisse Folgen des Klimawandels. Um uns vor diesen Folgen zu schützen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Mit der Hilfe der Menschen vor Ort können Probleme entdeckt und Maßnahmen geplant werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plettenberger GRÜNE zu Besuch in der Halle für Alle
Die Halle für Alle in der Schubertstraße ist in Plettenberg ein sozialer Knotenpunkt im Netzwerk der Freiwilligenzentrale. Diesen besonders liebevoll eingerichteten Ort durften wir uns kürzlich ansehen und mit der…
Weiterlesen »
Das Stadtradeln, haben Sie dran teilgenommen?
Großartig! Dann waren Sie eine von 230 Personen, die für unsere bergige Stadt Plettenberg insgesamt unglaubliche 44000km auf dem Rad gesammelt haben – was eine Leistung! Vielleicht sind Sie „nur“…
Weiterlesen »
Wärmewende in Kommunen – eine Herkulesaufgabe
Deutschlands Klimaschutzgesetz ist ambitioniert, bis 2045 soll Treibhausgasneutralität erreicht werden, das bedeutet ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau. Ein großer Teil dieser Emissionen ist auf die Wärmeerzeugung in unseren…
Weiterlesen »