Antrag gestellt am 29.Mai 2022 Als GRÜNE Partei in Plettenberg ist uns die nachhaltige Entwicklung der Industrie vor Ort ein besonderes Anliegen. Die Festlegung von Dachbegrünungen und Nutzung von…
Anträge und Anfragen
Antrag eingereicht im April 2022 Der Eigentümer eines Hauses in der Graf-Dietrich-Straße möchte eine Solaranlage auf seinem Dach errichten. Ihm wurde unter Hinweis auf das „Gestaltungshandbuch der Stadt Plettenberg“ mitgeteilt,…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schulte, Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchten wir uns bei Bürgermeister Schulte, den Mitarbeiter*innen der Verwaltung und unseren Ratskolleg*innen aus den anderen Fraktionen für die…
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, die hohe Förderquote von 90% der Bezirksregierung Arnsberg für die Installation einer Fotovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher auf kommunalen Gebäuden zu nutzen und einen Förderantrag zu stellen. Alle…
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt aus aktuellem Anlass, erneut über den Einbau von Raumlufttechnischen Anlagen zu beraten und die Verwaltung zu beauftragen, eine Umsetzung möglichst in den kommenden Sommerferien und…
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt, die für Plettenberg aktuell zur Verfügung stehenden Strukturmittel in Höhe von 18 Millionen Euro in die kommunale Energiewende zu investieren. 0,0 % Kreditzinsen (zurzeit sogar…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schulte, Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst möchten wir uns bedanken bei den Ratskolleg*innen aus den anderen Fraktionen, Bürgermeister Schulte und stellvertretend für alle Mitarbeiter*innen…
Rat am 23. März 2021 / Haushalt 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt: Die für Plettenberg aktuell zur Verfügung stehenden Strukturmittel in Höhe von 18 Millionen Euro in die kommunale…
RAT am 23. März 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt die Erstellung einer Liste aller öffentlichen Liegenschaften der Stadt – vorrangig der Schulen und KiTas – mit den jeweiligen Angaben der…
Sitzung Planungs- und Umweltausschuss am 11. März 2021 Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt den Einbau von RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung in Schulen und KiTas der Stadt. Vorrangig sollten die Klassenräume in den…