Was steht drin im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung NRW?
Das wichtigste in Kürze ist hier zu finden.
Besonders interessant für die Industriestadt Plettenberg ist, dass NRW die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden soll. Das wird ein Kraftakt, aber ein lohnender. Von den ca. 10.000 Arbeitsplätzen in Plettenberg sind ca. 70% im produzierendem Gewerbe angesiedelt. Dabei handelt es sich oft um energieintensive Prozesse, bei denen große Mengen CO2 anfallen. Aber eine klimaneutrale Herstellung wird immer bedeutender, zum Beispiel in der Automobilindstrie. Die neue NRW Regierung plant für die Zukunft und will damit Arbeitsplätze vor Ort erhalten.
Der Vertrag enthält weitere Zukunfts-Themen, zum Beispiel neue Radwege, zusätzliche Lehrkräfte, Windenergieausbau und viele andere.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plettenberger GRÜNE zu Besuch in der Halle für Alle
Die Halle für Alle in der Schubertstraße ist in Plettenberg ein sozialer Knotenpunkt im Netzwerk der Freiwilligenzentrale. Diesen besonders liebevoll eingerichteten Ort durften wir uns kürzlich ansehen und mit der…
Weiterlesen »
Das Stadtradeln, haben Sie dran teilgenommen?
Großartig! Dann waren Sie eine von 230 Personen, die für unsere bergige Stadt Plettenberg insgesamt unglaubliche 44000km auf dem Rad gesammelt haben – was eine Leistung! Vielleicht sind Sie „nur“…
Weiterlesen »
Wärmewende in Kommunen – eine Herkulesaufgabe
Deutschlands Klimaschutzgesetz ist ambitioniert, bis 2045 soll Treibhausgasneutralität erreicht werden, das bedeutet ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau. Ein großer Teil dieser Emissionen ist auf die Wärmeerzeugung in unseren…
Weiterlesen »